Ihr persönliches Migräne-Profil

Melden Sie Ihre Migräne-Anfälle bequem im Migräne Radar. Wir erstellen Ihr persönliches Migräne-Profil, damit Sie stets alles im Blick haben.

Anmelden Registrieren

Die neue Mira App

Melden Sie Ihre Migräne-Anfälle jetzt ganz einfach mobil vom Smartphone oder Tablet mit unserer praktischen Mobile-App.

Download Android Download iOS

Karte aller Migräne-Anfälle

Erhalten Sie einen Überblick der zahlreich gemeldeten Migräne-Anfälle im deutschsprachigen Raum!

Zur Karte

Kopfschmerz Radar

Besuchen Sie auch unsere allgemeine Projektseite Kopfschmerz Radar. Dort finden Sie mehr Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und können selbst im Forum mitdiskutieren.

Zu Kopfschmerz Radar
Kopfschmerz Radar Logo
 

Was bietet Ihnen das Migräne Radar?

 

Kopfschmerzkalender

Wir stellen Ihnen einen individuellen, kostenlosen Online-Migränekalender zur Verfügung. Mit unseren Apps können Sie Ihre Anfälle auch von unterwegs melden.

iOS-App Android-App

Individuelle Auswertungen

Sie können persönliche Auswertungen Ihrer Anfälle erstellen, z.B. zum Ausdrucken zur Vorlage beim behandelnden Arzt.

Auswertungen ansehen

Bürgerforschung

Die Durchführung des Projekts erfolgt bürgerwissenschaftlich. Jeder Betroffene oder Interessent kann sich bei der Erforschung von Migräne beteiligen.

Zu den Projektzielen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Lassen Sie uns zusammen Migräne erforschen. Beginnen Sie mit Ihrer ersten Migräne-Meldung und registrieren Sie sich bei Mira!

 

FAQ

Sie haben Fragen? Die Antworten auf einige typische Fragen finden Sie in unseren FAQ. Ebenfalls können Sie über das Kontaktformular persönlichen Kontakt mit uns aufnehmen.

Viele Menschen haben bisher zum Erfolg des Forschungsprojekts beigetragen. Die Karte zeigt die Anzahl bisher gemeldeter Anfälle interaktiv je nach Region.
In unserem Blog auf der Hauptseite Kopfschmerz Radar informieren wir Sie über Neuigkeiten zu unseren beiden Projekten.
Diskutieren Sie mit in unserem Forum der Plattform Kopfschmerz Radar über verschiedene Themen rund um das Thema Kopfschmerzen.
Über das Projekt Mira wurde in Presse, Radio und TV berichtet. Einige Medienechos finden Sie auf unserer Hauptseite Kopfschmerz Radar.
Zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter, wissenschaftliche Hilfskräfte und Studierende haben bisher an Mira mitgearbeitet. Lernen Sie unser Team auf unserer Hauptseite „Kopfschmerz Radar“ kennen.
 

Projektpartner

Durchgeführt wird das  Projekt am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof.

Hochschule Hof

Unsere Projektpartner sind die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein, vertreten durch den Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Charly Gaul, und das Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Rostock, vertreten durch den Institutsdirektor Prof. Dr. Peter Kropp.

Unterstützende Verbände sind die MigräneLiga e.V. Deutschland und die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) e.V.

 
 

Die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein ist Partner des Migräne Radar und empfiehlt Betroffenen die Teilnahme am Projekt.

Dr. Charly Gaul
Kopfschmerzklinik Königstein

Die MigräneLiga e.V. Deutschland unterstützt dieses Forschungsprojekt und empfiehlt allen Betroffenen die Teilnahme daran.

Lucia Gnant
MigräneLiga e.V.

Kooperationspartner des Projektes ist das Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Universitätsmedizin Rostock.

Prof. Dr. Peter Kropp
Universitätsmedizin Rostock
 

Besuchen Sie unsere Plattform Kopfschmerz Radar!

Auf unserer allgemeinen Projektseite Kopfschmerz Radar finden Sie Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen in Form eines Blogs und Sie können im Forum selbst mitdiskutieren.

Entdecken Sie unser umfassendes Portal Kopfschmerz Radar mit weiteren Informationen, Blog-Beiträgen und Möglichkeiten zum Austausch in unserem Forum!